Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für unsere Einrichtungen Familienbildungsstätten Werne, Selm, Lüdinghausen, Dülmen, Coesfeld und das Kreisbildungswerk Coesfeld

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Bildungsangebote und Veranstaltungen
des kath. Bildungsforums im Kreisdekanat Coesfeld
Stand: 22.09.2025

  •  Abschluss des Vertrages / Verpflichtung für Mitreisende 
  1. Der (zukünftige) Vertragspartner des Bildungsforums Coesfeld wird nachfolgend auch als „Teilnehmernder“ bezeichnet.
  2. Mit der Anmeldung (Buchung) bietet der Teilnehmende dem Bildungsforum Coesfeld den Abschluss eines Reisevertrags verbindlich an. Die Anmeldung kann per E-Mail, telefonisch, persönlich oder online über die Homepage erfolgen.
  3. Die Anmeldedaten (Name, Vorname und Geburtsdatum des Teilnehmers, gewünschtes Seminar, ggfs. Funktion und Arbeitgeber) werden elektronisch gespeichert. Die Datenschutzbestimmungen (siehe gesonderte Ziffer XVI) werden beachtet. Für unsere Angebots- und Bedarfsplanung bleiben die Teilnehmerdaten auch nach dem Seminar gespeichert.
  4. Grundlage des Angebots sind die Leistungsbeschreibung und die ergänzenden Informationen des Bildungsforum Coesfeld für die jeweilige Reise oder sonstige gebuchte Leistung, soweit diese dem Teilnehmenden bei der Buchung vorliegen.
  5. Für einzelne Veranstaltungen können gesonderte Bedingungen, oder Voraussetzungen für die Anmeldung gelten, die in den Veranstaltungshinweisen aufgeführt sind. Die Anmeldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge ihres Eingangs erfasst. Falls eine Veranstaltung ausgebucht ist, wird in der Regel eine Warteliste der Anmeldungen angelegt. Hierüber erfolgt eine Benachrichtigung ebenso bei Terminverschiebung oder Veranstaltungsausfall.
  6. Der Teilnehmende hat für alle Vertragsverpflichtungen von Teilnehmenden, für die er die Buchung vornimmt, wie für seine eigenen einzustehen, soweit er diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat.
  7. Der Vertrag kommt durch die Annahme (Buchungsbestätigung) des Bildungsforum Coesfeld zustande, die schriftlich, elektronisch oder in Textform erfolgt.
  8. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird das Bildungsforum Coesfeld dem Teilnehmenden eine den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Reisebestätigung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. auch E-Mail, SMS oder Sprachnachricht) übermitteln, sofern der Teilnehmende nicht Anspruch auf eine Reisebestätigung in Papierform nach Artikel 250 § 6 Abs. 1 Satz 2 EGBGB hat, weil der Vertragsschluss in gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit beider Parteien oder außerhalb von Geschäftsräumen erfolgte.
  9. Das Bildungsforum Coesfeld weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§§ 312 Abs. 7, 312g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB) bei Pauschalreiseverträgen nach § 651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gem. § 651h BGB. Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Vertrag über Reiseleistungen nach § 651a BGB außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht kein Widerrufsrecht.
  •  Zahlungsmodalitäten 
  1. Die individuellen Kosten einer Veranstaltung sind in der jeweiligen Angebotsbeschreibung aufgeführt.
  2. Der Teilnahmebeitrag wird vor der Veranstaltung fällig. Für einzelne Veranstaltungen können gesonderte Zahlungsbedingungen gelten, die in der Kursbeschreibung aufgeführt sind.
  3. Die Teilnahmegebühr wird online bezahlt (SEPA-Lastschrift, PayPal, Paydirect, o.ä.). Für einzelne Veranstaltungen können gesonderte Zahlungsbedingungen gelten, die in den jeweiligen Angebots- und Kursinformationen aufgeführt sind.
  4. Leistet der Teilnehmende die Zahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl der Reiseveranstalter zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist, seine gesetzlichen Informationspflichten erfüllt hat und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Teilnehmenden besteht, so ist das Bildungsforum Coesfeld berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten und den Teilnehmenden mit Rücktrittskosten gem. Ziffer VI.3 zu belasten. Die vollständige Zahlung des Reisepreises ist Voraussetzung für die Aushändigung der Reiseunterlagen. Das Bildungsforum Coesfeld ist nicht verpflichtet, die Reiseunterlagen auszuhändigen, bevor die Restzahlung erfolgt ist.
  •  Leistung und Leistungsänderung vor Reisebeginn 
  1. Umfang und Art der vereinbarten Leistungen ergeben sich aus der Reisebeschreibung, der Buchungsbestätigung und den ergänzenden Informationen zum jeweiligen Angebot.
  2. Abweichungen wesentlicher Eigenschaften von Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Pauschalreisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und vom Bildungsforum Coesfeld nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind dem Bildungsforum Coesfeld vor Reisebeginn gestattet, soweit die Abweichungen unerheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen.
  3. Das Bildungsforum Coesfeld ist verpflichtet, den Teilnehmenden über Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis des Änderungsgrundes auf einem dauerhaften Datenträger klar, verständlich und in hervorgehobener Weise zu informieren.
  4. Im Falle einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Eigenschaft einer Reiseleistung ist der Teilnehmende berechtigt, innerhalb einer vom Bildungsforum Coesfeld gleichzeitig mit Mitteilung der Änderung gesetzten angemessenen Frist entweder die Änderung anzunehmen oder unentgeltlich vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer Ersatzreise zu verlangen, wenn das Bildungsforum Coesfeld eine solche Reise angeboten hat. Der Teilnehmende hat die Wahl, auf die Mitteilung des Bildungsforum Coesfeld zu reagieren oder nicht. Wenn der Teilnehmende gegenüber dem Bildungsforum Coesfeld reagiert, dann kann er entweder der Vertragsänderung zustimmen, die Teilnahme an einer Ersatzreise verlangen, sofern ihm eine solche angeboten wurde, oder unentgeltlich vom Vertrag zurücktreten. Wenn der Teilnehmende gegenüber dem Bildungsforum Coesfeld nicht oder nicht innerhalb der gesetzten Frist reagiert, gilt die mitgeteilte Änderung als angenommen. Hierauf ist der Teilnehmende in der Erklärung gem. Ziffer III.3 in klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise hinzuweisen.
  5. Führen die Änderungen oder die Ersatzreise im Vergleich zur ursprünglich gebuchten Reise zu einer Qualitätsminderung oder zu einer Senkung der Kosten beim Bildungsforum Coesfeld, so besteht Anspruch auf angemessene Preisminderung.
  •  Preisänderung nach Vertragsschluss 
  1. Das Bildungsforum Coesfeld kann den Reisepreis einseitig erhöhen, wenn die Erhöhung des Reisepreises sich unmittelbar ergibt aus einer nach Vertragsschluss erfolgten
  • Erhöhung des Preises für die Beförderung von Personen aufgrund höherer Kosten für Treibstoff oder andere Energieträger,
  • Erhöhung der Steuern und sonstigen Abgaben für vereinbarte Reiseleistungen, wie Touristenabgaben, Hafen- oder Flughafengebühren.
  1. Grundsätzlich kann eine Erhöhung nach Vertragsabschluss nur bis zum 20. Tag vor dem vereinbarten Reisebeginn von dem Teilnehmenden verlangt werden. Das Bildungsforum Coesfeld unterrichtet den Teilnehmenden darüber und über die Berechnung der Preiserhöhung auf einem dauerhaften Datenträger. Bei einem Vertrag über die Erbringung einer Beherbergungsleistung ohne weitere Reiseleistungen ist zusätzlich erforderlich, dass zwischen Vertragsschluss und dem vereinbarten Reisetermin mehr als vier Monate liegen und die zur Erhöhung führenden Umstände vor Vertragsschluss noch nicht eingetreten und bei Vertragsschluss für das Bildungsforum Coesfeld nicht vorhersehbar waren.
  2.  Der Teilnehmende kann vom Bildungsforum Coesfeld unter Beachtung der Regelung in Ziff. IV.2 eine Senkung des vereinbarten Preises verlangen, wenn und soweit sich die in Ziff. IV.1. genannten Kosten, Steuern, Abgaben nach Vertragsschluss und vor Reisebeginn geändert haben und dies zu niedrigeren Kosten für den Veranstalter führt.
  3. Im Falle der Mitteilung einer Preiserhöhung nach Vertragsabschluss um mehr als 8 % des vereinbarten Gesamtpreises liegt darin ein Angebot des Bildungsforum Coesfeld an den Teilnehmenden zu einer entsprechenden Vertragsänderung. Das Bildungsforum Coesfeld kann von dem Teilnehmenden in diesem Fall verlangen, dass dieser innerhalb einer angemessenen Frist entweder das Angebot zur Vertragsänderung annimmt oder seinen Rücktritt vom Vertrag erklärt. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Angebot zur Vertragsänderung als angenommen. Wahlweise kann das Bildungsforum Coesfeld dem Teilnehmenden statt einer Preiserhöhung auch die Teilnahme an einer Ersatzreise anbieten.
  •  Rücktritt des Teilnehmenden / Rücktrittskosten 
  1. Der Teilnehmende kann jederzeit vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. Es wird ihm empfohlen, den Rücktritt auf einem dauerhaften Datenträger zu erklären. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei dem Bildungsforum Coesfeld.
  2. Tritt der Teilnehmende vom Vertrag zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert das Bildungsforum Coesfeld den Anspruch auf den vereinbarten Preis. Das Bildungsforum Coesfeld kann jedoch eine angemessene Entschädigung verlangen, soweit der Rücktritt oder der Nichtantritt der Reise nicht von ihm zu vertreten ist oder, für den Fall des Vorliegens einer Pauschalreise, am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe keine unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle des Veranstalters unterliegen, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären.
  3. Die Höhe der Entschädigung bestimmt sich nach dem Reisepreis abzüglich des Wertes der vom Bildungsforum Coesfeld ersparten Aufwendungen sowie abzüglich dessen, was er durch anderweitige Verwertung der Reiseleistungen erwirbt, welche auf Verlangen des Teilnehmenden durch das Bildungsforum Coesfeld zu begründen ist. Das Bildungsforum Coesfeld hat die nachfolgenden Entschädigungspauschalen unter Berücksichtigung des Zeitraums zwischen der Rücktrittserklärung und dem Reisebeginn sowie unter Berücksichtigung der erwarteten Ersparnis von Aufwendungen und des erwarteten Erwerbs durch anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen festgelegt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung mit folgenden Rücktrittspauschalen berechnet:
  • 10 % des Veranstaltungspreises Bearbeitungsgebühr ab Anmeldung
  • 25 % des Veranstaltungspreises 6 bis 4 Monate vor Veranstaltungsbeginn
  • 50 % des Veranstaltungspreises 3 Monate bis 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn
  • 100 % des Veranstaltungspreises weniger als 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn
  1. Eine Abmeldung (auch im Krankheitsfall) von einem einfachen Kursangebot bis eine Woche vor Kursbeginn schriftlich, persönlich, per E-Mail oder über die Homepage ist in der Regel kostenfrei möglich. Eventuelle Materialkosten, die bereits angefallen sind, werden nicht zurückerstattet. Erfolgt die Abmeldung nicht bis zu dieser Frist, werden die Kursgebühren in voller Höhe fällig.
  2. Bei Gruppenanmeldungen für Kochkurse ist eine Abmeldung bis vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Danach wird die gesamte Kursgebühr in Rechnung gestellt.
  3. Dem Teilnehmenden bleibt in jedem Fall der Nachweis gestattet, die dem Reiseveranstalter zustehende angemessene Entschädigung sei wesentlich niedriger als die von ihm geforderte Entschädigungspauschale.
  4. Das Bildungsforum Coesfeld behält sich vor, anstelle der vorstehenden Entschädigungspauschalen eine höhere, individuell berechnete Entschädigung zu fordern, soweit das Bildungsforum Coesfeld nachweist, dass ihm wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Entschädigungspauschale entstanden sind. In diesem Fall ist das Bildungsforum Coesfeld verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen sowie abzüglich dessen, was er durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen erwirbt, konkret zu beziffern und zu begründen.
  •  Umbuchung / Ersatzteilnehmer 
  1. Gemäß § 651e BGB kann der Teilnehmende durch Mitteilung auf einem dauerhaften Datenträger verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Die Erklärung des Teilnehmenden ist in jedem Fall rechtzeitig, wenn sie dem Bildungsforum Coesfeld 7 Tage vor Reisebeginn zugeht. Tritt ein Dritter an die Stelle des Teilnehmenden, ist das Bildungsforum Coesfeld, unter Vorlage eines Nachweises, berechtigt, die tatsächlich entstehenden Mehrkosten ersetzt zu verlangen. Dem Teilnehmenden bleibt es vorbehalten, einen Nachweis, dass durch den Eintritt des Dritten keine oder wesentlich geringere Kosten entstanden sind, zu erbringen.
  2. Nach Vertragsabschluss besteht kein Anspruch auf Änderungen (Umbuchungen) bezüglich Reisedatum, Ziel, Unterkunft oder Beförderung.
  •  Nicht in Anspruch genommene Leistungen 

Nimmt der Teilnehmende einzelne Reiseleistungen, zu deren vertragsgemäßer Erbringung das Bildungsforum Coesfeld bereit und in der Lage war, nicht in Anspruch aus Gründen, die dem Teilnehmenden zuzurechnen sind, hat er keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Reisepreises, soweit solche Gründe ihn nicht nach den gesetzlichen Bestimmungen zum kostenfreien Rücktritt oder zur Kündigung des Reisevertrages berechtigt hätten. Das Bildungsforum Coesfeld wird sich um Erstattung der ersparten Aufwendungen durch die Leistungsträger bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerhebliche Aufwendungen handelt.

  •  Versicherung 

Das Bildungsforum Coesfeld empfiehlt eine geeignete Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen.

  •  Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl 
  1. Das Bildungsforum Coesfeld kann wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 21 Tage vor Reiseantritt nur dann vom Reisevertrag zurücktreten, wenn er
  • in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung die Mindestteilnehmerzahl beziffert sowie den vorbenannten Zeitpunkt, bis zu welchem vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn dem Teilnehmenden spätestens die Erklärung zugegangen sein muss, angegeben hat und
  • in der Reisebestätigung die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist angibt.
  1. Die Rücktrittserklärung hat dem Teilnehmenden 21 Tage vor Reisebeginn zuzugehen.
  2. Wird die Reise mangels ausreichender Teilnehmer nicht durchgeführt, hat das Bildungsforum Coesfeld unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach der Rücktrittserklärung Zahlungen des Teilnehmenden auf den Reisepreis zurückzuerstatten.
  • Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen 

Das Bildungsforum Coesfeld kann den Reisevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Teilnehmende ungeachtet einer Abmahnung des Bildungsforum Coesfeld nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maß vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Dies gilt nicht, soweit das vertragswidrige Verhalten ursächlich auf einer Verletzung von Informationspflichten des Bildungsforum Coesfeld beruht. Kündigt das Bildungsforum Coesfeld, so behält es den Anspruch auf den Reisepreis; es muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die es aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen erlangt, einschließlich der ihm von dritten Leistungsträgern gutgebrachten Beträge.

  •  Mitwirkungspflicht des Teilnehmenden 
  1. Der Teilnehmende hat das Bildungsforum Coesfeld zu informieren, wenn er die notwendigen Reiseunterlagen nicht innerhalb der vom Reiseveranstalter mitgeteilten Frist erhält.
  2. Wird die Reise nicht frei von Reisemängeln erbracht, so kann der Teilnehmende Abhilfe verlangen. Soweit das Bildungsforum Coesfeld infolge einer schuldhaften Unterlassung der Mängelanzeige nicht Abhilfe schaffen konnte, kann der Teilnehmende weder Minderungsansprüche nach § 651m BGB noch Schadensersatzansprüche nach § 651n BGB geltend machen. Der Teilnehmende ist verpflichtet, seine Mängelanzeige unverzüglich dem Vertreter des Bildungsforum Coesfeld vor Ort zur Kenntnis zu geben. Ist ein Vertreter des Bildungsforum Coesfeld vor Ort nicht anwesend, sind etwaige Reisemängel dem Bildungsforum Coesfeld unter der mitgeteilten Kontaktstelle zur Kenntnis zu bringen; über die Erreichbarkeit des Vertreters des Bildungsforum Coesfeld bzw. seiner Kontaktstelle vor Ort wird in der Reisebestätigung unterrichtet. Der Vertreter des Bildungsforum Coesfeld ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Er ist jedoch nicht befugt, Ansprüche anzuerkennen.
  3. Will ein Teilnehmender den Pauschalreisevertrag wegen eines Reisemangels der in § 651i Abs. 2 BGB bezeichneten Art, sofern er erheblich ist, nach § 651l BGB kündigen, hat er dem Bildungsforum Coesfeld zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Abhilfe vom Bildungsforum Coesfeld verweigert wird oder wenn die sofortige Abhilfe notwendig ist.
  •  Beschränkung der Haftung 
  1. Die vertragliche Haftung des Bildungsforum Coesfeld für Schäden, die nicht Körperschäden sind und nicht schuldhaft herbeigeführt wurden, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt.
  2. Das Bildungsforum Coesfeld haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z. B. vermittelte Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen), wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und der Reisebestätigung ausdrücklich und unter Angabe der Identität und der Anschrift des vermittelten Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet wurden, dass sie für den Teilnehmenden erkennbar nicht Bestandteil der Pauschalreise des Bildungsforum Coesfeld sind und getrennt ausgewählt wurden. Die §§ 651b, 651c, 651w und 651y BGB bleiben hierdurch unberührt. Das Bildungsforum Coesfeld haftet jedoch, wenn und soweit für einen Schaden des Teilnehmenden die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten des Bildungsforum Coesfeld ursächlich waren.
  3. Alle Teilnehmenden sind während der Veranstaltung gegen Unfälle versichert.
  4. Die Einbringung von Fahrzeugen und sonstigen Gegenständen des Teilnehmenden in den Einwirkungsbereich des Bildungsforums Coesfeld erfolgt auf eigene Gefahr, ohne dass für diese Gegenstände ein Verwahrungsvertrag mit entsprechenden Obhutspflichten zustande kommt.
  •  Geltendmachung von Ansprüchen 
  1. Ansprüche nach den §§ 651i Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 4 bis Nr. 7 BGB hat der Teilnehmende gegenüber dem Bildungsforum Coesfeld geltend zu machen. Eine Geltendmachung auf einem dauerhaften Datenträger wird empfohlen.
  2. Das Bildungsforum Coesfeld weist im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass er nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser Reisebedingungen für das Bildungsforum Coesfeld verpflichtend würde, informiert das Bildungsforum Coesfeld den Teilnehmenden hierüber in geeigneter Form.
  • Haftung des Teilnehmenden 

Jeder Teilnehmende haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für alle Schäden, insbesondere für Beschädigungen der Einrichtung oder des Inventars, für Verursachung von technischen Störungen sowie für über das übliche Maß hinausgehende Verunreinigungen etc., die durch ihn schuldhaft verursacht werden.

  • Datenschutz 
  1. Das Bildungsforum Coesfeld beachtet beim sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang mit den personenbezogenen Daten der Kursteilnehmenden die gesetzlichen Vorgaben aus dem Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG). In der Datenschutzerklärung des Bildungsforums Coesfeld werden die Teilnehmenden vollumfänglich über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung informiert. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Basis eines gesetzlichen Erlaubnistatbestandes bzw. nach Erteilung einer wirksamen Einwilligung durch den Betroffenen.
  2. Zur Durchführung von Online-Kursen setzt das Bildungsforum Coesfeld externe Videokonferenzanbieter wie beispielsweise Zoom oder Microsoft Teams ein. Einzelne Modalitäten der Vertragsdurchführung, wie das Bereitstellen von Funktionen sowie die Sicherheitsvorkehrungen für die Daten, hängen von den Leistungen des jeweiligen Videokonferenzanbieters ab.
  3. Zugang zu den Online-Kursen
  • Die Teilnahme an Online-Kursen des Bildungsforums Coesfeld ist passwortgeschützt. Zur Teilnahme erhalten die Teilnehmenden Zugangsdaten. Diese bestehen in der Regel aus einem Link, über den dem Online-Kurs beigetreten werden kann. Abhängig vom jeweiligen Videokonferenzanbieter besteht zusätzlich die Möglichkeit, mobil durch Eingabe einer Meeting-ID und eines Passwortes Zugang zu erhalten.
  • Die Zugangsdaten dürfen ausschließlich vom jeweiligen Teilnehmenden verwendet werden und sind nur für diesen gültig.
  • Zugangsdaten sind nur für die einmalige Verwendung gültig. Der Zugang zu dem Video, über das der Online-Kurs angeboten wird, steht den Teilnehmenden nur für die Dauer des jeweiligen Kurses zur Verfügung.
  • Den Teilnehmenden ist es untersagt, die Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben.
  • Die Teilnehmenden verpflichten sich, eine Teilnahme von Personen, die nicht selbst Vertragspartner des Online-Kurses geworden sind, zu untersagen und zu verhindern.
  • Eine vertragswidrige Verwendung der Zugangsdaten berechtigt das Bildungsforum Coesfeld, den Teilnehmenden von der Teilnahme am Online-Kurs auszuschließen.
  1. Die Datenschutzerklärung des Bildungsforums Coesfeld ist auf der Webseite unter dem Feld „Datenschutz“ abrufbar. Sofern der Zugang zum Internet nicht ohne weiteres möglich ist, wird auf Wunsch auch eine gedruckte Version der Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  •  IT-Infrastruktur und Software 

Vorkehrungen für den Zugang zu den Online-Kursen: Zu den technischen Voraussetzungen zählen exemplarisch eine geeignete Internetverbindung sowie die Einrichtung von Betriebssystemsoftware und Hardware. Das Risiko für eine störungsfreie Datenübertragung liegt beim Vertragspartner.

  •  Urheberrecht 
  1. Alle Angebote, Kurse sowie Unterlagen, die den Teilnehmenden während der Kurse durch das Bildungsforum Coesfeld zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt.
  2. Mit Vertragsschluss wird dem Teilnehmenden ein einfaches und zeitlich auf die Dauer des Kurses beschränktes Nutzungsrecht nach § 31 Abs. 2 UrhG eingeräumt. Das einfache Nutzungsrecht ist auf den Teilnehmenden beschränkt und kann nicht auf Dritte übertragen werden.
  3. Die Verwertungsrechte nach §§ 15ff UrhG verbleiben beim Bildungsforum Coesfeld. Der Teilnehmende ist insbesondere nicht dazu berechtigt, eine Aufzeichnung und/oder ein Transkript über den Kurs anzufertigen oder von dem externen Videokonferenzanbieter anzufordern. Eine gewerbliche oder private Vervielfältigung oder Verbreitung von Videos, Transkripts oder der Unterlagen ist untersagt. Dem Teilnehmenden ist daher zum Beispiel nicht gestattet, Kopien von Videos, Transkripten oder weiteren Unterlagen anzufertigen und diese zu verkaufen, vermieten, verleihen oder zu verschenken.
  4. Das Bildungsforum Coesfeld ist berechtigt, im Falle eines Verstoßes gegen das einfache Nutzungsrecht Schadensersatzansprüche gegen den Teilnehmenden geltend zu machen.
  • Widerrufsbelehrung für außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträge 
  1. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses, d. h. ab Anmeldung für eine Veranstaltung.
  2. Der Widerruf kann an die entsprechende Einrichtung des Bildungsforums Coesfeld, bei der die Anmeldung erfolgt ist, schriftlich, persönlich, oder per E-Mail erfolgen.
  3. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht die rechtzeitige Absendung aus. Das Bildungsforum Coesfeld erstattet alle bereits geleisteten Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab Eingang des Widerrufes zurück. Diese Rückzahlungsmethode erfolgt in der Regel analog der ursprünglichen Transaktion.
  •  Rechtswahl und Gerichtsstand 
  1. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Bildungsforum Coesfeld und dem Teilnehmenden findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.
  2. Der Teilnehmende kann das Bildungsforum Coesfeld nur an seinem Sitz verklagen. Für Klagen des Bildungsforum Coesfeld gegen den Teilnehmenden ist der Wohnsitz des Teilnehmenden maßgebend, es sei denn, die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute oder Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben, oder gegen Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz des Bildungsforum Coesfeld maßgebend.
  • Gültigkeit und Geltung 
  1. Sollten einzelnen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige Regelung als vereinbart, die dem mit der unwirksamen Bestimmung angestrebten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Dasselbe gilt für den Fall, dass der Vertrag Lücken enthält.
  2. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden sich auf unserer Webseite unter dem Feld „AGB“. Für den Fall, dass dem Teilnehmenden der Zugang zum Internet nicht ohne weiteres möglich ist, stellen wir ihm auf Wunsch auch gerne eine gedruckte Version zur Verfügung.